Name: martin Permalink: http://tierrechtsforen.de/1/7406/7557
Datum: 17.10.09 13:53
Dieser Beitrag wurde 2917 mal gelesen
Mesiu schrieb:
>
> Ich habe Dunayer ebenfalls noch nicht gelesen,
Wie gesagt, ist es nicht aus ihrem (zweiten) Buch. Beim Durchblättern habe ich eine ähnliche Stelle auch nicht gefunden. Sondern aus dem Vortrag zu einem der Pseudo-Tierrechtskongresse in Wien (wo es zwar (wahrscheinlich) auch ernstzunehmende Beiträge gibt, diese aber stark in der Minderzahl sind).
> und der Absatz
> erscheint mir ebenfalls verdächtig, mich würde aber
> interessieren, warum sie hier jemanden anderen
> schreibt und nicht oder sich selbst.
Sich selbst meint sie nicht.
> Ist das
> impliziert, findet es sich im ausgelassenen Textteil, oder
> stellt sich diese Frage für Dunayer erst gar nicht?
Die ganze Textstelle ist:
Zitat:
Ich bin der Meinung, daß wir für solche Gesetze nicht eintreten sollten. Stattdessen sollten wir Gesetze fordern, die folgende Handlungen von Menschen verbieten:
Ein nichtmenschliches Tier für ein Experiment, das nicht zum Vorteil des betroffenen Tieres erfolgt, zu verwenden;
Ein nichtmenschliches Tier zu Arbeit, Zurschaustellung, Wettkampf oder Dienstleistungen für Menschen zu zwingen;
Ein nichtmenschliches Tier zu kaufen, zu verkaufen, zu züchten, auszustellen, zu inhaftieren, einzufangen oder zu quälen;
Ein nichtmenschliches Tier absichtlich zu verletzen, außer in Notwehr;
Ein nichtmenschliches Tier absichtlich zu töten, außer um ein offensichtlich unheilbares Leiden zu beenden; oder um Parasitismus bei jemandem anderen, oder Verletzung oder Tötung von jemandem anderen zu verhindern; oder um jemanden anderen vor dem unmittelbar bevorstehenden Hungertod zu retten.
Dem Rest kann man zustimmten (von Ausnahmen abgesehen, wie ein Tier "einzufangen", wenn es medizinische Hilfe genötigt usw.), aber dem letzten eben nicht. Wobei es vlt. nicht unbedingt speziesistisch (i.e.S.) ist, da sie mit "jemand anderen" auch ein anderes nichtmenschliches Tier meinen könnte, aber gegen das Prinzip der Gleichberechtigung (und damit gegen Tierrechte) verstieße es immer noch.
|
|