Zitat:
PRESSEMITTEILUNG
Gerlingen, den 8. September 2005
Kontakt: Jürgen Faulmann, Tel. +49 (0)7156-178280, mobil +49 (0)173-657-5668
----------------------------------------------------------------------------
Benetton unterstützt tierfreundlichere Wolle - PETA stoppt Kampagne
Internationaler Bekleidungskonzern würdigt in Brief an australische Wollindustrie neue, humanere Wollmarke
Sydney / Treviso - Die Tierrechtsorganisation PETA (People for the Ethical Treatment of Animals) hat heute ihre internationale Kampagne gegen Benetton eingestellt, nachdem die Benetton Gruppe ihre Unterstützung für ein Abkommen zwischen der Australian Wool Growers Association (AWGA) und PETA zugesagt hat. Das Abkommen hat den Grundstein für eine neue Wollmarke von Farmern gelegt, die Teil eines detaillierten Plans zur Beendigung von Mulesing-Verstümmelung und Lebendtransporten sind. In seinem Brief an die AWGA hat sich Benetton einverstanden erklärt, nur noch "ethische", nonmulesed Wolle zu kaufen und "die gesamte australische Wollindustrie" aufgefordert, das Abkommen zu unterzeichnen. Benetton hat mehr als 5.000 Filialen und Outlets in 120 Ländern; der Gesamtumsatz betrug 2004 mehr als 2,2 Milliarden US-Dollar.
Die Kampagne, die zum Ziel hat, die zwei größten Tierquälereien der australischen Wollindustrie zu reformieren - Lebendtiertransporte und Mulesing-Verstümmelung - wird bereits von mehr als einem Dutzend Bekleidungsketten unterstützt - darunter große Namen wie Abercrombie & Fitch und Timberland. Das Abkommen zwischen PETA und der AWGA beinhaltet einen Zeitplan für ein Ausstiegsszenario aus der Mulesing-Verstümmelung sowie Lebendtiertransporten in Länder, deren Standards nicht dem des australischen Tierschutzgesetzes entsprechen und gründet eine neue, humanere Wollmarke. Es wird, wenn es von der gesamten australischen Wollindustrie unterzeichnet wird, PETAs Kampagne beenden.
"Wir danken Benetton für diese wichtige Entscheidung, mit der die Bemühungen für ein Ende der Tierquälerei an Lämmern und Schafen unterstützt werden", so PETAs Präsidentin Ingrid Newkirk. "Wir hoffen, dass dies den Farmern zeigt, dass man mit Tierschutzreformen Profit machen kann."
Weitere Infos finden Sie auf PETAs Website Rettet-die-Schafe.de
PETA ist mit über 850 000 Mitgliedern die weltweit größte Tierrechtsorganisation. Ziel der Organisation ist es, durch Aufdecken von Tierquälerei, Aufklärung der Öffentlichkeit und Veränderung der Lebensweise jedem Tier zu einem besseren Leben zu verhelfen.